Haushaltshilfe für Senioren in München
Haushaltshilfe für Senioren in München
06/06/2025

Rasen nach Hitze in München reparieren

Rasen nach Hitze in München reparieren

 

 

 

Rasen nach Hitze in München reparieren

Es ist unbestritten, dass heutige Sommertage eine große Herausforderung für jeden Garten darstellen. Im Sommer mit wenig Regen und hohen Temperaturen kann der Boden austrocknen – dadurch entstehen kahle, braune Stellen im Rasen.

Wie kann man den Rasen nach Hitze in München reparieren? Welche Maßnahmen beeinflussen den Rasen langfristig positiv?

Rasenpflege nach der Hitze – die ersten Schritte

Zuerst sollte man den Rasen auf die Regeneration vorbereiten. Altes Schnittgut, Laub oder abgestorbene Grasreste sollten mit einem Rechen oder Laubbesen entfernt werden. Dadurch kommt wieder Licht und Luft an die Wurzeln – der Boden kann aufatmen. Danach können Sie die Rasenfläche vorsichtig lockern – verwenden Sie eine Harke oder einen Vertikutierer bei größeren Flächen. So können Wasser und Nährstoffe besser einsickern.

Rasenpflege nach der Hitze

Erst danach können Sie entweder einzelne Stellen nachsäen oder den vorhandenen Rasen so pflegen, dass er intensiv wächst.

Rasen nach Hitze in München reparieren – worauf ist zu achten?

Wenn der Rasen nach der Hitze kahle oder stark geschädigte Stellen zeigt, reicht einfaches Gießen nicht mehr aus. In solchen Fällen ist die Nachsaat die beste Lösung. Streuen Sie die Rasensamen gleichmäßig auf die vorbereitete Fläche. Setzen Sie dabei auf robuste Nachsaatmischungen, damit Ihr Rasen auch unter schwierigen Bedingungen gut wächst.

Nach dem Aussäen sollten Sie die Samen leicht andrücken, entweder mit den Händen oder einer Rasenwalze, und wässern. In den ersten zwei Wochen wäre es sinnvoll, die Fläche konstant feucht zu halten.

Langfristige Maßnahmen gegen Hitzeschäden

Rasen nach Hitze in München reparierenSie wissen bereits, auf welche Weise Sie den Rasen nach Hitze in München reparieren können. Jetzt haben wir für Sie noch einige Tipps, mit denen Sie Ihren Rasen langfristig vor Hitzeschäden schützen könnten:

  • Sie können trockenheitsresistente Spiel- oder Gebrauchsrasen auswählen. Diese Sorten wurzeln tiefer und kommen besser mit wenig Wasser aus;
  • Verbessern Sie die Bodenqualität. Ein lockerer, durchlässiger Boden hilft dem Rasen, Feuchtigkeit besser aufzunehmen und zu speichern. Die Bodenstruktur können Sie auch mit Kompost dauerhaft verbessern;
  • Der Rasen sollte regelmäßig gelüftet und gedüngt werden. Durch das Belüften (Aerifizieren) wird der Boden aufgelockert. Das hilft den Wurzeln, sich zu entwickeln. Auch eine ausgewogene Düngung im Frühjahr und Herbst stärkt den Rasen und macht ihn robuster.
  • Setzen Sie auf ein automatisches Bewässerungssystem. So wird der Rasen richtig mit Wasser versorgt.

Suchen Sie nach Experten für die Rasenpflege München? Bei uns sind Sie an der richtigen Stelle! Unser Team bietet Ihnen einen professionellen Gartenservice München an. Kontaktieren Sie uns, damit wir ein individuelles Angebot für Sie erstellen können.

 

Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, können Sie Ihre Browsereinstellungen modifizieren.